Cookies Policy

Wenn Sie unsere Websites nutzen, können durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien Informationen erfasst werden. Unsere Website verwendet wie fast alle Websites Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten.
 
Was sind „Cookies“?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website oder Anwendung besuchen. Ihr Webbrowser (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox oder Google Chrome) sendet diese Cookies dann bei jedem weiteren Besuch an die Website oder Anwendung zurück, damit diese Sie erkennen und sich Dinge wie personalisierte Details oder Benutzereinstellungen merken können.
 
Cookies sind sehr nützlich und erfüllen viele verschiedene Aufgaben, die dazu beitragen, Ihr Erlebnis auf Websites so reibungslos wie möglich zu gestalten. Sie ermöglichen es Ihnen beispielsweise, effizient zwischen Webseiten zu wechseln, sich Ihre Präferenzen zu merken und Ihr Erlebnis insgesamt zu verbessern (weitere Beispiele finden Sie weiter unten). Sie können auch dazu beitragen, dass die Werbung, die Sie online sehen, für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.
Je nachdem, wie lange sie verwendet werden, werden sie Sitzungs- oder dauerhafte Cookies genannt:
 
    Sitzungscookies bleiben nur für Ihre Online-Sitzung bestehen und verschwinden von Ihrem Computer oder Gerät, wenn Sie Ihren Browser schließen.
    Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer oder Gerät, nachdem der Browser geschlossen wurde, und bleiben für den im Cookie angegebenen Zeitraum bestehen. Diese dauerhaften Cookies werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie die Website besuchen, auf der das Cookie generiert wurde.
 
Welchen Nutzen haben Cookies für Sie?
Unsere Cookies helfen uns:
 
    Sorgen Sie dafür, dass unsere Website so funktioniert, wie Sie es erwarten
    Sie müssen sich nicht jedes Mal anmelden, wenn Sie die Website besuchen
    Merken Sie sich Ihre Einstellungen während und zwischen Besuchen
    Verbessern Sie die Geschwindigkeit/Sicherheit der Website
    Ermöglicht das Teilen von Seiten mit sozialen Netzwerken wie Facebook
    Personalisieren Sie unsere Website, damit Sie schneller das bekommen, was Sie brauchen
    Verbessern Sie unsere Website kontinuierlich für Sie
    Machen Sie unser Marketing effizienter (und helfen Sie uns letztendlich dabei, den von uns angebotenen Service zu dem von uns angebotenen Preis anzubieten)
Wir verwenden keine Cookies, um:
 
    Sammeln Sie personenbezogene Daten (ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung).
    Sammeln Sie vertrauliche Informationen (ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung).
    Geben Sie personenbezogene Daten an Dritte weiter
 
Erteilen Sie uns die Erlaubnis, Cookies zu verwenden
Wenn die Einstellungen Ihrer Software, die Sie zum Anzeigen dieser Website verwenden (Ihr Browser), so angepasst sind, dass sie Cookies akzeptieren, akzeptieren wir dies und Ihre weitere Nutzung unserer Website, um zu bedeuten, dass Sie damit einverstanden sind. Wenn Sie Cookies von unserer Website entfernen oder nicht verwenden möchten, können Sie unten erfahren, wie das geht. Allerdings wird dies wahrscheinlich dazu führen, dass unsere Website nicht wie erwartet funktioniert.
 
Welche Art von Cookies verwendet Corby of Windsor und warum?
Unsere eigenen Kekse
 
    Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert, einschließlich:
    Damit unser Warenkorb und unsere Kasse funktionieren
    Feststellen, ob Sie angemeldet sind oder nicht
    Merken Ihrer Sucheinstellungen
    Zeigt Ihnen an, welche Seiten Sie kürzlich besucht haben
    Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Kommentaren zu unserer Website
    Passen Sie Inhalte an Ihre Bedürfnisse an
 
Es gibt keine andere Möglichkeit, das Setzen dieser Cookies zu verhindern, als unsere Website nicht zu nutzen.
 
Funktionen von Drittanbietern
Unsere Website enthält, wie die meisten Websites, Funktionen, die von Dritten bereitgestellt werden. Ein häufiges Beispiel ist ein eingebettetes YouTube-Video. Auf unserer Website werden folgende Cookies verwendet:
Das Deaktivieren dieser Cookies führt wahrscheinlich dazu, dass die von diesen Drittanbietern angebotenen Funktionen beeinträchtigt werden
 
Cookies für soziale Websites
Damit Sie unsere Inhalte ganz einfach mit „Gefällt mir“ markieren oder auf Facebook und Twitter teilen können, haben wir auf unserer Website Schaltflächen zum Teilen integriert.
Cookies werden gesetzt von:
Die Auswirkungen auf den Datenschutz variieren von sozialem Netzwerk zu sozialem Netzwerk und hängen von den Datenschutzeinstellungen ab, die Sie in diesen Netzwerken gewählt haben.
 
Anonyme Besucherstatistik-Cookies
Wir verwenden Cookies, um Besucherstatistiken zu erstellen, z. B. wie viele Personen unsere Website besucht haben, welche Art von Technologie sie verwenden (z. B. Mac oder Windows, um zu erkennen, wann unsere Website bei bestimmten Technologien nicht ordnungsgemäß funktioniert) und wie lange wie viel Geld sie auf der Website ausgeben, welche Seite sie sich ansehen usw. Dies hilft uns, unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Diese sogenannten „Analyse“-Programme sagen uns auch auf anonymer Basis, wie Personen auf diese Website gelangt sind (z. B. über eine Suchmaschine) und ob sie bereits hier waren, bevor sie uns dabei helfen, mehr Geld in die Entwicklung unserer Dienste für Sie zu stecken der Marketingausgaben.
 
Werbe-Cookies
Cookies werden häufig in der Online-Werbung eingesetzt. Weder wir, die Werbetreibenden noch unsere Werbepartner können aus diesen Cookies personenbezogene Daten gewinnen.
Mehr über Online-Werbung erfahren Sie unter http://www.youronlinechoices.com.
 
Sie können fast alle Werbe-Cookies unter http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices deaktivieren. Wir würden es jedoch vorziehen, wenn Sie dies nicht tun, da Werbung letztendlich dazu beiträgt, einen Großteil des Internets frei zu halten. Beachten Sie außerdem, dass die Deaktivierung von Werbe-Cookies nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr sehen, sondern lediglich, dass diese nicht mehr auf Sie zugeschnitten ist.
Wir gebrauchen:
• DoubleClick – Datenschutzrichtlinie von Google
 
Cookies ausschalten
Sie können Cookies ganz einfach deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass er keine Cookies akzeptiert (hier erfahren Sie, wie das geht). Dadurch wird jedoch wahrscheinlich die Funktionalität unserer und eines großen Teils der Websites weltweit eingeschränkt, da Cookies ein Standardbestandteil der meisten modernen Websites sind
 
Es kann sein, dass Ihre Bedenken bezüglich Cookies mit sogenannter „Spyware“ zusammenhängen. Anstatt Cookies in Ihrem Browser auszuschalten, erreichen Sie möglicherweise, dass Anti-Spyware-Software das gleiche Ziel erreicht, indem sie als invasiv eingestufte Cookies automatisch löscht. Erfahren Sie mehr über die Verwaltung von Cookies mit Antispyware-Software.